SpektrumUnmask ist eine
Begegnungsraum für Autistinnen, die sich authentisch und frei austauschen möchten. Es ist ein sicherer Raum, in dem keine Masken getragen werden müssen – ein Ort, an dem Akzeptanz, Gemeinschaft und echte Verbindungen im Mittelpunkt stehen. Neben monatlichen Treffen bieten wir kreative Aktivitäten, gemeinsame Ausflüge und eine unterstützende Atmosphäre, um die Herausforderungen des Alltags besser zu meistern.
Unsere Vision ist es, einen
inklusiven Raum zu schaffen, der neurodivergente Frauen unterstützt,
ihre Identität zu stärken und sich gegenseitig Halt zu geben. SpektrumUnmask steht für Authentizität und Akzeptanz und möchte Neurodiversität sichtbar machen und stärken.
Der Name „SpektrumUnmask“ spiegelt unsere Mission wider:
📅 Wann: 30. März 2025, 11:00 Uhr
📍 Wo: Erdmannhausen, Ulrichsrain 10
💌 Melde dich an:
📧 Mail: mail@spektrumunmask.de
📱 WhatsApp: 0176 42537703
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam den Grundstein für unsere Begegnungsstätte zu legen!
Sabine Retter
Ich bin Sabine Retter, 43 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Ich lebe mit meiner Familie in Erdmannhausen, wo ich eine schöne Praxis mit ausreichend Platz für einen Begegnungsraum habe. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite ich seit Jahren mit autistischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zusammen. Ich halte Vorträge zum Thema Neurodiversität und unterstütze neurotypische Eltern dabei, ihre Kinder besser zu verstehen.
Vor sechs Monaten schrieb mich Sabrina an – ohne zu wissen, dass ich wie sie auch Autistin bin. Sie erzählte mir von ihrer Vision: ein Raum für Autistinnen, um zwanglos zusammenzukommen, Aktivitäten zu gestalten und Ausflüge zu machen. Ihre Idee begeisterte mich sofort, und wir beschlossen, uns zusammenzutun.
So wurde SpektrumUnmask geboren – ein Herzensprojekt, das wir gemeinsam voranbringen.
Sabrina Machanek
Hello! 🤗
Dass ich die Welt anders wahrnehme und erlebe war mir schon in der Kindheit bewusst. Warum und dass es noch andere Menschen gibt, denen es ähnlich geht, darauf bin ich erst vor wenigen Jahren gestoßen - und heute unbeschreiblich dankbar darüber.
Ich bin Sabrina, 30 Jahre alt, spät autismusdiagnostiziert, arbeite als Bauingenieurin daran, unsere gebaute Umwelt nachhaltig lebenswert mit zu gestalten und strebe das Gleiche für die Konstruktion einer Gesellschaft mit gelebter Neurodiversität an.
Freizeitlich arbeite ich an Videocontent zur Neurodiversitäts- und Autismus-Aufklärung @mind.telligence
und verbringe sonst viel Zeit musikalisch im Orchester sowie sportlich in der Natur mit lieben Menschen, die ich sehr wertschätze.
Das einzige, an was es mir hin und wieder jedoch deutlich fehlt ist die Gelegenheit zu Austausch mit anderen Menschen im Autismus-Spektrum - fernab der digitalen Communities, im echten Leben.