Autismusberatung

Autismusberatung

Was ist Diversität?


Diversität bedeutet unterschiedlich/verschieden und bezieht sich auf die Vielfalt der menschlichen Gehirnfunktionen, sowie Verhaltensweisen, der sexuellen Orientierung, des Geschlechts, der religiösen Überzeugungen, der kulturellen Herkunft usw.

Was ist Neurodiversität?


Die Neurodiversität umfasst die neurologischen Zustände wie Autismus, AD(H)S, Legasthenie und Dyskalkulie, Hochbegabung, Hochsensibilität usw.

Mein Ziel ist es durch Aufklärung- und Beratung die Inklusion zu etablieren, aber auch Unsicherheit im Umgang mit neurodivergenten Kindern oder Erwachsenen abzubauen.

Autismusberatung


  • Für Autistinnen und Autisten, deren Familien und weitere Involvierte wie Erzieher*innen, Lehrer*innen usw.
  • Einzel- und Gruppenberatungen sowie Elternschulungen
  • Die Autismusberatung soll ein besseres Verständnis für das Autismus-Spektrum und die Herausforderungen schaffen
  • In der Beratung können Strategien und Techniken vermittelt werden, wie Autistinnen und Autisten in der Interaktion und Kommunikation unterstützt werden können
  • Dabei werden Stärken gestärkt und Fähigkeiten gezielt genutzt und weiterentwickelt

Autismusaufklärung


Mein Ziel ist es, das Bewusstsein für das Autismus-Spektrum in der Gesellschaft zu stärken und damit einen Beitrag zu mehr Akzeptanz und Verständnis zu leisten. Gleichzeitig setze ich mich dafür ein, Vorurteile, Stigmatisierung und Diskriminierung gegenüber Autisten und Autistinnen abzubauen.



Die Schwerpunkte meiner Aufklärungsarbeit:

  • Bewusstsein schaffen: Vermittlung von Wissen über das Autismus-Spektrum und dessen Auswirkungen auf das Leben von Betroffenen.
  • Stärken betonen: Aufzeigen der besonderen Fähigkeiten und individuellen Stärken von Autisten und Autistinnen, um das Verständnis für die Vielfalt autistischer Lebensweisen zu fördern.
  • Vorurteile abbauen: Hinterfragen und Überwinden von falschen Annahmen, um den Blick auf das Wesentliche – die Individualität jedes Menschen – zu lenken.
  • Aufklärung bedeutet nicht nur, Wissen zu vermitteln, sondern auch eine Brücke zwischen autistischen und nicht-autistischen Menschen zu schlagen. Denn je mehr wir verstehen, desto mehr können wir einander begegnen – mit Respekt, Wertschätzung und Offenheit.

Für wen ist die Autismusberatung und -aufklärung geeignet?


  • Bildungseinrichtungen
  • Arbeitgeber
  • Kindertageseinrichtungen, Schule
  • Vereine und
  • natürlich für Autistinnen und Autisten und ihren Familien
Share by: